Zu Gast bei Gästen im TMBJS

Am 09.03.2023 wurde unsere Schule zu einer Gesprächsrunde mit Herrn Recteur Muller (Landesbildungsminister Amiens/Frankreich) in das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport nach Erfurt eingeladen.

Dabei ging es vor allem um einen Erfahrungsaustausch mit Schülern, die bereits an einer Begegnung mit französischen Jugendlichen beteiligt waren. Neue Konzepte wurden vorgestellt und über bereits absolvierte Projekte berichtet.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Dr. Ruppert Deppe, der betonte, dass der Jahrzehnte alte europäische Traum von Verständigung und Verbundenheit weiter bestehen bleiben muss. Eine andere Sprache zu lernen, Vorurteile abzubauen und gegenseitiger Respekt sind die Basis gemeinsamen Handelns und Lebens. Dass das in diesen Zeiten nicht einfach ist und dass auch Individualität und Nationalität bei der Entwicklung der Jugendlichen eine wichtige Rolle spielen, sollte dabei nicht vergessen werden.

Dem entsprechend gestalten sich auch die Inhalte des Wahlpflichtfaches Gesellschaftswissenschaften/Europa an unserer Schule. Aus der Europaklasse 9 vertraten Greta Böttcher und Lisa Schumann unser Gymnasium sowie die Schülerschaft Thüringens. Sie berichteten über ihre Erlebnisse während des trilateralen Treffens im September. Für beide Schülerinnen war die gemeinsame Zeit in Erfurt noch sehr gut in Erinnerung. Durch die Aktivitäten in der internationalen Gruppe wurden sie sicherer im Umgang mit Fremdsprachen und offener gegenüber anderen Mädchen und Jungen.

Bereits jetzt freuen sich beide auf den Schüleraustausch mit Györ/Ungarn.

Die Begegnung mit Recteur Muller und seinem Team in einer Umgebung, wo die Thüringer Bildungspolitik gemacht wird, war für alle Beteiligten interessant. Über die Einladung nach Erfurt (und auch kleine Geschenke) haben wir uns sehr gefreut.

Europateam