Unvergessliche Exkursion nach Dresden

Schülerinnen der Klassen 9 des Gymnasiums „Am Lindenberg“ Ilmenau tauchen in die Welt von Kunst und Darstellendem Gestalten ein

[04.06.2023]

Schülerinnen der Klassen 9 des Fachs Kunst und Darstellendes Gestalten verbrachten kürzlich eine unvergessliche Zeit bei ihrer Exkursion nach Dresden. Die Reise bot ihnen zahlreiche kulturelle Eindrücke und eine vielfältige Palette an Aktivitäten, die ihre künstlerischen und gestalterischen Fähigkeiten förderten.

Die Schülerinnen hatten die einzigartige Gelegenheit, die renommierte Semper Oper zu besuchen und eine faszinierende Führung durch das beeindruckende Opernhaus zu erhalten. Dabei tauchten sie in die Welt des Theaters und der darstellenden Kunst ein und erhielten Einblicke in die künstlerischen Prozesse hinter den Kulissen.

Ein weiteres Highlight der Exkursion war die Architekturführung in der Gläsernen Manufaktur Dresden, einem innovativen Gebäude, in dem der ID.3 von Volkswagen gefertigt wird. Die Schülerinnen und Schüler erlebten hautnah, wie Architektur im Einklang mit Stadt und Umwelt sowie modernen Technologieprozessen funktioniert. Dieser Einblick ermöglichte es ihnen, die Verbindung zwischen Kunst, Technologie und Nachhaltigkeit zu verstehen.

Das Programm umfasste auch faszinierende Führungen durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Die Schülerinnen erkundeten die Galerie der Neuen Meister im Albertinum und die Semper Galerie des Zwingers, in denen sie Meisterwerke alter und zeitgenössischer Kunst bestaunen konnten. Besonders beeindruckend war die Besichtigung des komplett restaurierten Nymphen Bads, das einen Blick auf vergangene Schönheit und kunsthandwerkliche Meisterleistungen ermöglichte.

Ein weiteres Highlight der Exkursion war der Besuch der Frauenkirche, bei dem die Schülerinnen die Möglichkeit hatten, Dresden aus fast 90 Metern Höhe von der Kuppel aus zu betrachten. Von dort aus genossen sie eine atemberaubende Aussicht auf die wunderschöne Elbmetropole und erhielten zudem viele Informationen zur Geschichte und zum Wiederaufbau von Dresden nach der Zerstörung im Jahre 1945.

Die Exkursion wurde von Frau El Hasan und Frau Eger-Pfützner betreut, die dafür sorgten, dass die Schülerinnen und Schüler eine unvergessliche und lehrreiche Zeit hatten. Die Betreuerinnen zeigten den Jugendlichen nicht nur die kulturellen Schätze der Stadt, sondern förderten auch ihr Interesse an Kunst, Architektur und Geschichte.

Der Ausflug nach Dresden bot den Schülerinnen eine einzigartige Gelegenheit, ihre künstlerischen und gestalterischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sich von den Schätzen dieser wunderschönen Stadt inspirieren zu lassen.

Sibylle Eger-Pfützner

Fachlehrerin für Kunsterziehung, Russisch und das Seminarfach