
Selbstverständnis des Faches:
Im Fach Geographie beschäftigen sich die Schüler mit räumlichen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Ziel ist es, die Erde als Lebensgrundlage des Menschen in ihrer Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu begreifen und verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen.
An globalen, regionalen und lokalen Raumbeispielen zeigt das Fach Geographie die Vernetzung von Natur, Ökologie, Ökonomie, von sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen auf. Die Schüler lernen, natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse, Sichtweisen und Methoden zu verbinden.
Geographielehrer:
Herr Burkhard (Geo / Phy)
Frau Hess (Geo / Eng)
Herr Borst (Geo / Sp)
Frau Voßhage (Geo / Sp / Ma)
Stundentafel:

Wettbewerbe:
Geographie-Wettbewerb von Klasse 7-10 (größter deutsche Schülerwettbewerb)

Exkursionen und Projekte:
Schaubergwerk „Volle Rose“ Ilmenau
Bergwerk „Schwarzer Crux“ Schmiedefeld
Kalibergwerk Merkers
Geologische Wanderung um Ilmenau
Pumpspeicherwerk Goldistal
Biosphärenreservat Vessertal
Besuch eines Bauernhofs
Besuch des Botanischen Gartens Jena
