Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
das Schuljahr 2024/2025 ist geschafft. Es gab einige Herausforderungen, die wir zu bewältigen hatten. Das Haus 1 musste zu Beginn des 2. Halbjahres geräumt werden, wir sind in den Gebäudeteil 3 – Deubelstraße gezogen und die lang ersehnten, längst notwendigen Sanierungsarbeiten haben begonnen. Es ist alles etwas beengter geworden, auch der Schulhof hat eingezäunte Bereiche. Aber die 8b und die Schulhofgarten AG haben mit dem grünen Klassenzimmer und einer mit Pflanzen gestalteten Sitzecke Akzente gesetzt. Im Haus 2 wurden zu unserer Freude einige Biologie – Räume saniert. Frische Farben und neue Möbel prägen das Gesicht dieser Räume.
Belastend waren die Unterrichtskürzungen in einigen Fächern. Erst im 2. Halbjahr gab es sukzessive in Mathematik und Geografie leichte Verbesserungen in der Unterrichtsabsicherung.
Besondere Höhepunkte waren das Weihnachtskonzert, unsere Projekte im Rahmen des Erasmus+ Programms und Exkursionen der verschiedenen Fachbereiche sowie das Skilager mit vielen tollen persönlichen Erfahrungen. Sportliche Erfolge bei Wettbewerben auf Schulamtsebene und Preise im Bereich der Kunst auf Bundesebene erfüllen uns mit Stolz.
Allen, die uns unermüdlich unterstützt, engagiert und konstruktiv begleitet haben, sagen wir DANKE.
Wir verabschieden uns von Herrn Großherr, der in die verdiente Pension geht. Wir sagen auf Wiedersehen und wünschen ihm alles Gute.
Mit Optimismus blicken wir ins neue Schuljahr, denn wir erwarten einige neue Kolleginnen und Kollegen und somit eine bessere Erfüllung der Stundentafel als in diesem Schuljahr.
Der gesamten Schulgemeinschaft wünschen wir einen sonnigen, erlebnisreichen und erholsamen Sommer.
Wir sehen uns am 11.August 2025 zum Start ins Schuljahr 2025/2026!
Informationen zum Ablauf des 1.Schultages nach den Sommerferien gibt es rechtzeitig auf unserer Homepage bzw. DSB-App.
Herzliche Grüße im Namen der gesamten Schulgemeinschaft
Die Schulleitung
S. Knoll M. Wiesner P. Haack