Anmeldung an unserem Gymnasium

Informationen zur Anmeldewoche vom 13.03. – 18.03.2023

Die Anmeldung Ihres Kindes kann in dieser Woche vom Montag bis Freitag täglich von 13:00 bis 18:00 Uhr im Sekretariat erfolgen. Am Samstag ist dies von 10:00 bis 12:00 Uhr möglich.

„Termine werden nicht vergeben!“


Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgendes mit:
  • Anmeldeformulare:
    • Anmeldung für Klasse 5 (Übergang von der 4. Klasse) Download hier
    • Zur Kenntnisnahme: DS-GVO

    • Anmeldekarte mit Original-Stempel und Original-Unterschrift der Grundschule (ohne diese Anmeldekarte kann die Anmeldung nicht erfolgen!)

    • Anmeldung für Klasse 6-11 Download hier

  • Halbjahreszeugnis im Original
  • Antrag für den Schülerfahrausweis (Dafür ist ein Passbild nötig, bitte dieses nur mit einer Büroklammer befestigen.):

Die Anmeldeformulare müssen von allen Sorgeberechtigten unterschrieben sein. (Sollte eine sorgeberechtigte Person nicht auf dem Anmeldeformular unterschreiben können, so ist für die Anmeldung eine Vollmacht nötig.) Für den Fall des alleinigen Sorgerechts oder ähnlichen Fällen bringen Sie bitte einen Nachweis darüber mit.

Ansprechpartnerin im Sekretariat ist Frau Groß.


Das Gymnasium „Am Lindenberg“ stellt sich vor:

Wir stellen uns vor in unserem Imagefilm. Schauen Sie rein!

Wir informieren über unser Gymnasium in einer Broschüre.

Wir stellen unser Sprachenkonzept in einer Präsentation vor.

Unsere Schülerinnen und Schüler stellen die Schule in einem Video vor.

Nox Latina

(nox, noctis f. – Nacht / latinus, a, um – lateinisch)

Mit viel Freude und Engagement nahmen 15 SchülerInnen aus den Lateinkursen der 6. und 7. Klasse an unserem lateinischen Abend teil. 

Um den Abend ganz im Sinne der Römer zu verbringen, die gerne Essen und Vergnügliches verknüpften, haben die SchülerInnen zu Hause römische Köstlichkeiten zubereitet und mitgebracht. 

So kam es, dass Herr Kania am Freitag den 24.02.2023 um 18 Uhr die Nox Latina mit einer gemeinsamen cena („römisches Abendessen“) eröffnete. Nach einer Vorstellung der Gerichte und des Abendprogramms, ließen es sich alle schmecken – einschließlich der 3 Lehrer (Herr Kania, Herr Kleber und Frau Stoye).

Anschließend probierten unsere SchülerInnen unterschiedliche römische Spiele aus, traten klassenweise im Bereich Deklination und Konjugation gegeneinander an und konnten den Abend mit einem finalem Wissens-Staffellauf beenden. Die SchülerInnen der 7. Klasse siegten knapp vor den Sechstklässlern.

Herr Kania, Herr Kleber und Frau Stoye haben den Abend gern begleitet und freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Dokumente – Download

  • Vertrag Mittagessenversorgung (Zum Hirtenberg) – Antrag als pdf: Download hier

  • Übersicht zum „Heimweg“ für den ersten Schultag: Download hier