Architektur

m 3. Dezember erwartete die Schüler des Kunst gA-Kurses Klasse 11 sowie einige interessierte 12-Klässler ein vielfältiger Workshop mit der Ilmenauer Innenarchitektin Nicole Heusing (selbst ehemalige Lindenberg-Absolventin)  und ihrem Architekten-Kollegen Erik Hupke.
Zuvor beschäftigen sich die Schüler bereits im Unterricht intensiv mit dem Thema „Architektur „. Dabei entwarfen sie unter anderem ein passendes Haus für eine selbst ausgewählte prominente Person. 

Frau Heusing und Herrn Hupke schilderten zunächst ihren eigenen Werdegang, gaben aber auch hilfreiche Tipps und einen realitätsnahen Einblick in das Architektur-Studium und die guten Zukunftsperspektiven in diesem Tätigkeitsbereich. 

Anschließend erarbeiteten die Schüler gemeinsam mit Frau Heusing mögliche Zukunftsperspektiven für das leerstehende ILM-WERK. Von Co-Working oder Fitnessstudio bis zur Partylocation gab es da so einige Ideen.Die Schüler konnten sich mit ihren eigenen Erfahrungen gut einbringen und bekamen gleichzeitig interessante Einblicke in gestalterische Möglichkeiten. Gemeinsam erörterten sie die besondere Wichtigkeit des Erhalts von alter Bausubstanz.

Erik Hupke erläuterte währenddessen die Möglichkeiten, welche KI mittlerweile im Architekturberuf bereithält und erstaunte die Gruppe mit der sekundenschnellen Umwandlung des Hausentwurfs einer Schülerin in ein nahezu lebensecht wirkendes Bild. Aber auch die Diskussion rund um die Kontroversen der Nutzung von KI kam nicht zu kurz und hinterlies bei so manchem Schüler nachdenkliche Blicke.

Großes Lob verdiente die digitale, wie auch analoge Umsetzung des Workshops durch die beiden Referenten. Nicht zuletzt auch vielen Dank an alle Teilnehmenden, die mit ihrer Mitarbeit zum Gelingen des Workshops beigetragen haben.